Vermietungs­referentin

FrauZoch

Rahlstedter Strasse29

22149Hamburg

Telefon040-67373-0

Fax040-67373-500

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Kontakt

Willkommen im Amphitheater!

Sehr geehrte, liebe Gäste und Kulturinteressierte der Parkresidenz Rahlstedt,
unten stehend finden Sie unsere kommenden Veranstaltungen und wir hoffen, jeder wird mal fündig! Voller Vorfreude auf schöne, gemeinsame Abende mit Ihnen!

Ihr Team der Parkresidenz

Die Maskenpflicht im Theater ist ab sofort aufgehoben!

Amphitheater? Ja, die Parkresidenz hat einen eigenen, großen, gut gestalteten Theaterraum – mit bequemen, roten Sitzen in aufsteigenden Reihen, mit einem wohlklingenden Flügel und mit einer Leinwand. Die Kulturreferentin der Residenz verweist auf eine lange Liste von Theateraufführungen, Konzerten, Vorträgen, Lesungen, die hier wöchentlich vor einem großen und begeisterten Publikum stattfinden. Neben dem Klassiker-Schauspiel kommt auch das Hamburger Volksstück zu seinem Recht, auf ein Konzert mit Kammermusik folgt ein Abend mit Jazz-Standards, nach den Opernarien hört man Gitarrenklänge oder den Rhythmus des Flamenco. Eine große Zahl von Veranstaltungen lässt Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren Vorlieben zu genießen. Ausklingen lassen können Sie den Kulturgenuss bei einem angenehmen Getränk an der hauseigenen Bar.

Tickets: Externe Gäste können Karten über den jeweiligen, untenstehenden "Onlineticket"-Button erwerben (Print@home-Ticket) sowie täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr über den Empfang und an der Abendkasse der Parkresidenz. Karten-Reservierungen sind möglich unter der Telefon 040 - 67 373 - 0.

Nachfolgend eine Übersicht der aktuellen, öffentlichen Veranstaltungen: 

Szenische Lesung "Ole Leev" mit Ensemble-Mitgliedern des Ohnsorg-Theaters

Donnerstag 30.03.2023 19:00
Eintritt: 16,00 €

Eine wunderbar authentische szenische Lesung nach Elke Heidenreichs Kultroman „Alte Liebe“ mit einem Duo des Ohnsorg-Theater-Ensembles. Alte Liebe rostet nicht… Aber die Zeit ist nicht spurlos vorbeigegangen an Lore und Harry, zwei Alt-Achtundsechzigern, deren unterschiedliche Vorstellung von einem angenehmen, interessanten Lebensabend zu häufigen Diskussionen führt. Während Harry die geruhsame Gartenarbeit für sich entdeckt hat und sich gern mit den verschiedenen Sorten des Rittersporns auseinandersetzt, kann sich Lore als leidenschaftliche Bibliothekarin ein Leben ohne die lebendige Literatur nicht vorstellen. Harry schwärmt zudem von Fernreisen, aber Lore nur von der nächsten Autorenlesung. Als aber Tochter Gloria in dritter Ehe einen zwielichtigen Immobilienspekulanten heiraten will, sind sich beide seit langem wieder einig über ihre gemeinsamen Werte und schmieden neue Pläne – die alte Liebe kommt zu neuem Glück, und Glück kann keinen Rost ansetzen, weil es so flüchtig ist. (Dauer: ca. 2 x 45 Minuten mit Pause) 

Zum Onlineticket

Vortrag "Wildes Namibia" - mit Bernd Wasiolka

Donnerstag 06.04.2023 19:00
Eintritt: 16,00 €

Der Vortrag „WILDES NAMIBIA“ - von und mit Bernd Wasiolka - ist eine Multivision-Show, die live vorgetragen wird. Lassen sie sich entführen in ein Traumland, auf eine spannende und eindrucksvolle Reise durch das wilde und ungezähmte Namibia. Mit beeindruckenden Fotografien wird den Zuschauern die einzigartigen Landschaften Namibias nähergebracht und die artenreiche Tierwelt lebendig vorgestellt. In den letzten sechs Jahren war Bernd Wasiolka mehr als 800 Tage in Namibia unterwegs, auf der Suche nach den richtigen Motiven, traumhaften Lichtstimmungen und aufregenden Tiererlebnissen. Dabei hat er mehr als 80.000 km auf namibischen Straßen, Schotterpisten, Buschtracks und in sandigen Flussbetten zurückgelegt. Während dieser Zeit führte es ihn immer wieder in das Tierparadies des Etosha Nationalparks, in die wasserreichen Schutzgebiete der Zambezi Region (ehemals als Caprivi Zipfel bekannt), in das rote Dünenmeer Sossusvleis, in die endlose Weite der Namib Wüste, an die wellenumtoste Atlantikküste oder in das unzugängliche, wilde Kaokoveld. Entdecken sie mit Bernd Wasiolka eine Vielzahl an interessanten und außergewöhnlichen Bewohnern in diesen ursprünglichen und spektakulären Lebensräumen. Das wilde Namibia hat aber nicht nur eine spektakuläre Tierwelt zu bieten, sondern auch eine Pflanzenwelt wie nicht von dieser Erde. Finden sie sich wieder in eindrucksvollen Landschaften und lassen sich von faszinierenden Lichtstimmungen bezaubern. (Dauer: ca. 70 Minuten ohne Pause)

Zum Onlineticket

Boogie & Blues mit "8 to the bar"

Donnerstag 20.04.2023 19:00
Eintritt: 16,00 €

Die Hamburger Band „8 to the Bar“ hat sich seit ihrer Gründung 1985 zu einer Hamburger Institution entwickelt. In der Tradition der berühmten Hamburger Szene der frühen 70er Jahre, die für neue handgemachte Musik stand, verbinden „8 to the Bar“ viele musikalische Stile zu ihrer ganz eigenen swingenden Mischung. Vorbilder waren und sind die Musiker dieser Zeit, wie Vince Weber und Abi Wallenstein, von denen gewissenhaft gelernt und „geborgt“ wurde, sowie natürlich die großen amerikanischen Helden wie Fats Domino, Ray Charles, Muddy Waters und Chuck Berry. Angefangen haben „8 to the Bar" mit Boogie-Woogie und Blues-Songs - „8 to the Bar“ ist übrigens die alte Bezeichnung für „Boogie-Woogie“, die den Boogie-Rhythmus beschreibt, und heißt übersetzt „8 Schläge pro Takt“. Geblieben sind nach über 30 Jahren die überschäumende Spielfreude von „8 to the Bar“, die sich wie von selbst auf das Publikum überträgt, und der Ehrgeiz, das Publikum mitzureißen - egal ob es sich um dreitausend Zuschauer im Konzertsaal oder um dreißig Gäste handelt! (Dauer: ca. 2 x 45 Minuten mit Pause)

Zum Onlineticket

Klassik-Rezital mit David Wurm (Violine) und Levi Schechtmann (Klavier)

Donnerstag 27.04.2023 19:00
Eintritt: 16,00 €

David Wurm (*2000) begann seine musikalische Ausbildung 2006 mit dem Violinunterricht. Von Oktober 2014 - 2019 war David Junior-Studierender an der Andreas Franke Akademie, zunächst in der Violinklasse von Frau Prof. Becker-Bender und ab Oktober 2015 in der Violinklasse von Herrn Prof. Schickedanz an der HfMT Hamburg, wo er seit Oktober 2019 sein Bachelor-Studium fortsetzt. David hat bereits zahlreiche erste Preise bei unterschiedlichen Violinwettbewerben gewonnen, darunter einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert Violine Solo 2019. Seit Februar 2020 wird David durch die „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Hamburg e.V. gefördert.  Solistisch trat David bereits im großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg oder dem großen Saal des CCH Hamburg auf und gab Konzerte in Deutschland, Österreich, Italien und Schweden. Begleitet wird er vom Pianisten Levi Schechtmann (*1999), der seine ersten Klavierstunden im Alter von sieben Jahren erhielt und bereits mit 16 Jahren begann, seine eigene Musik und Bearbeitungen bekannter klassischer Stücke zu komponieren. Der junge Pianist hat erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und zahlreiche erste Preise und andere Auszeichnungen erhalten, u.a. den 1. Preis des 2. Deutsch-Chinesischen Klavierwettbewerbs in Hamburg und eine damit verbundene Einladung zu einer Konzertreise nach Shanghai, im Jahr 2017 den 1. Preis des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ sowie im selben Jahr den Yamaha-Preis. Mit einem Publikum von mehr als 100.000 Menschen auf Instagram ist Levi Schechtmann einer der größten und beliebtesten Crossover-Künstler im Internet. Der junge Klavierkünstler studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg in der Klasse der Professorin Anna Vinnitskaya. Zu hören sind u.a. die Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 op. 45 von Edvard Grieg, die „Chaconne“ von Tomaso Vitali und „Tzigane“ von Maurice Ravel. (Dauer: ca. 2 x 40 Minuten mit Pause)

Zum Onlineticket

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!